
Die Vorsichtige
Misstrauen, Sicherheit, Skepsis
Dein Testergebnis: 'Die vorsichtige Einfühlsame'


Erkennst Du Dich wieder?
Neue Situationen sind für Dich eine Herausforderung. Du begegnest Unbekanntem eher vorsichtig, manchmal auch mit Angst. Du neigst dazu, vom Schlimmsten auszugehen, anstatt Dich auf das Positive zu fokussieren. Auch wenn Du es nicht möchtest, bist Du oft misstrauisch und skeptisch. Es fällt Dir schwer, Dich dem Leben vollständig hinzugeben. Du fühlst Dich zerrissen, möchtest vertrauen, Altes loslassen und negative Gedanken beiseite schieben, aber kannst es einfach nicht.
Was ist Deine Herausforderung?
Manchmal hält Dich Deine Vorsicht davon ab, Chancen und Möglichkeiten zu ergreifen, die Dein Leben bereichern könnten. Es ist wichtig, dass Du Dich fragst, ob Deine Ängste rational sind, ob sie Dich tatsächlich vor Gefahren schützen oder eher vom Erreichen Deiner Ziele abhalten.
Was Du beachten darfst!
Vertrauen ist der Schlüssel zur Freiheit. Beginne, Vertrauen in Dich und Deine Fähigkeiten aufzubauen. Erinnere Dich daran, dass Du bereits viele Herausforderungen erfolgreich gemeistert hast und auch zukünftig bewältigen kannst. Erlaube Dir, Beweise für das Gute im Leben zu sammeln, um Deine Ängste zu relativieren. Nur Du kannst Dein Verhalten und Deine Gedanken ändern.
Mein Impuls für Dich!
Stärke Deine mentale Kraft. Gehe den Ursachen Deiner Ängste auf den Grund und erkenne, welche Überzeugungen Dein Denken und Handeln beeinflussen. Innere Arbeit und Selbstreflexion eröffnen Dir die Möglichkeit, Deine Vorsicht auf positive Weise zu nutzen. Übe Dich darin, aufkommende Ängste zu durchschauen und zu erkennen, wie begründet oder unbegründet sie sind. Durch die kontinuierliche Praxis erlangst Du ein selbstbestimmtes und freies Leben, in dem Dich Ängste nicht mehr übermäßig kontrollieren, sondern als Herausforderungen auf dem Weg zum Erfolg dienen.
Folgende Gedanken können Dir helfen:
Erschaffe Dir ein unterstützendes Umfeld. Umgib Dich mit Menschen, die Dich inspirieren und darin bestärken, mutiger zu sein. Achte darauf, dass Du Dich nicht von den ängstlichen oder pessimistischen Energien anderer beeinflussen lässt, sondern Menschen in Deiner Nähe hast, die Dich in Deinem Wachstum unterstützen. Wenn es sich richtig anfühlt, lass Dich professionell beraten – vielleicht kann ein Coach, eine Mentorin oder eine Therapeutin Dir bei Deiner Transformation zur Seite stehen. Gerade bewährte Tools und Methoden können Dir dabei helfen, zukünftig nicht mehr von Deinen Sorgen übermannt zu werden.
Erinnere Dich daran:
Konfrontation und Selbstreflexion sind die ersten Schritte auf dem Weg in ein ermächtigtes Leben, in dem Entscheidungen nicht mehr aus Angst entstehen, sondern aus geschultem Bewusstsein. Erkenne Deine Ängste und Unsicherheiten an, anstatt sie als Bedrohung zu betrachten. Nimm sie an und gib ihnen Raum, dann entdeckst Du ihren Ursprung und sie verlieren ihre Macht über Dich. Nicht die Angst ist die Bedrohung, sondern die Angst vor der Angst. Steh zu Deinen Ängsten und Unsicherheiten. Sie machen Dich menschlich, einzigartig und haben Dir bereits in einigen Situationen Deines Lebens geholfen. Es ist wundervoll, dass Du versuchst Dich zu schützen und auf Dich aufpasst. Doch stell Dir vor, wie befreiend es wäre, wenn Du nicht ständig auf der Hut sein müsstest, weil das Leben eigentlich viel freundlicher und schöner ist, als Du es Dir vorstellst. Stets mit Vorsicht durch das Leben zu gehen und Dinge aus Angst nicht zu tun, bedeutet, grundsätzlich vom Schlimmsten auszugehen und das Leben als gefährlich zu erachten. Erlaube Dir, Deinen Blickwinkel zu erweitern und entdecke stattdessen die Fülle an positiven Möglichkeiten und Erfahrungen, die das Leben für Dich bereithält.
Frage Dich:
Welche Ängste gehören nicht zu mir? Sind vielleicht von außen an mich herangetragen und unbewusst zu meinen geworden? Wo ist Vorsicht angebracht und wo glaube ich nur, vorsichtig sein zu müssen? Auf einer Skala von 0 (überhaupt gar nicht) bis 10 (absolut), wie rational sind meine derzeit größten Ängste? Wenn eine Angst irrational ist und höchst unwahrscheinlich eintritt, führe ein Gespräch mit ihr und teile ihr mit, dass es Zeit für sie ist, zu gehen. Angst ist nicht Dein Feind. Sie versucht, Dich zu warnen und zu schützen. Wenn die Angst rational ist und mit großer Wahrscheinlichkeit eintreten wird, überlege, wie Du Platz für sie schaffen kannst, wie Du mit ihr zusammenarbeiten möchtest und warum Du damit zurechtkommen wirst.
Was könnten Deine nächsten Schritte sein?
Konfrontiere Dich mit Deinen Ängsten! Fang direkt damit an, indem Du versuchst, die oben stehenden Fragen zu beantworten. Hör Dir zu und werde aufmerksam, wenn Du negativ und aus einem Mangel heraus sprichst. Verändere Deinen Wortschatz von ängstlich und vorsichtig zu motiviert und zuversichtlich. Umgib Dich mit Menschen, die dem Leben voller Vertrauen entgegen treten und lass Dich von ihrer Unbekümmertheit inspirieren. Erlaube Dir professionelle Unterstützung und nehme Impulse, Energie Shifts und hilfreiche Methoden dankend an, um zukünftig eine gesunde Balance zwischen Mut und Vorsicht zu finden!

Die Einfühlsame
Empathie, Intuition, Verbundenheit
Dein Testergebnis: 'Die vorsichtige Einfühlsame'


Erkennst Du Dich wieder?
Deine absolute Power ist Deine tiefe Verbindung mit Dir selbst. Deine feine Intuition macht Dich zu einer einfühlsamen und emphatischen Persönlichkeit. Du spürst nicht nur Deine eigenen Gefühle, sondern nimmst auch die Schwingungen und Energien um Dich herum wahr. Deswegen kannst Du sehr gut mitfühlen und die Bedürfnisse Deiner Mitmenschen erkennen. Durch Empathie und Verständnis gibst Du Anderen das Gefühl, gesehen und akzeptiert zu werden. Oft bist Du wie ein wunderschöner Spiegel für andere.
Was ist Deine Herausforderung?
Deine mitfühlende Art kann andere Menschen beeindrucken, auf manche aber auch beängstigend wirken. Nicht jeder will die Wahrheit hören. Deine Fähigkeit, die Energien in Räumen zu lenken, zieht andere Menschen an. Sie vertrauen Dir und fühlen sich wohl in Deiner Gegenwart. Es ist Deine persönliche Herausforderung, die Bedürfnisse und Gefühle anderer nicht über Deine eigenen zu stellen. Kann es sein, dass die Angst, andere zu verletzen oder im Stich zu lassen, Dich von Zeit zu Zeit daran hindert, für Dich selbst einzustehen und Deine eigenen Bedürfnisse zu erkennen?
Was Du beachten darfst!
Es kommt immer mal wieder vor, dass Du kollektive Ängste übernimmst und Dich von ihnen beeinflussen lässt. Um nicht die Probleme der anderen zu übernehmen, ist es wichtig, dass Du Dich von externen Energien löst und Dich auf Deine eigenen Bedürfnisse und Deine Intuition konzentrierst.
Mein Impuls für Dich:
Stärke Deine innere Kraft durch Bewegung. Bewegung hilft Dir, Dich verbunden und stark zu fühlen. Sorge dafür, dass Du Dich in Deinem Körper sicher, gerüstet und gut aufgestellt fühlst, das unterstützt Dein Bauchgefühl, stärkt Dein Selbstbewusstsein und sorgt für mehr Klarheit – gerade, wenn Du mal wieder im Gefühlschaos unterzugehen drohst.
Folgende Gedanken können Dir helfen:
Geh auf Distanz. Aber keine Sorge – natürlich nicht für immer und von jedem. Allerdings brauchst Du regelmäßig Zeit mit Dir allein, um herauszufinden, was Du willst und was gerade für Dich und Dein Business wichtig ist. Gleichzeitig können Dich die Energien von anderen Menschen anknipsen und Dir Motivations- und Energiekicks verleihen. Hier solltest Du eine ganz individuelle Balance für Dich finden. Es könnte Dir helfen, Dich in das Element Wasser hineinzufühlen. Sei durchlässig, anpassungsfähig und klar. Denk daran, dass andere Energie Dich aufwirbeln, erhitzen, manchmal auch verschmutzen kann. Wenn das passiert, ist es Zeit, Dich zurückzuziehen, um aus der trüben Suppe wieder klares Wasser werden zu lassen. Sei wie Ebbe und Flut. Komm und geh. Sei Teil von Allem, aber bleibe Dir selbst und Deinen eigenen Werten treu.
Erinnere Dich daran:
Geh auf Distanz. Aber keine Sorge – natürlich nicht für immer und von jedem. Allerdings brauchst Du regelmäßig Zeit mit Dir allein, um herauszufinden, was Du willst und was gerade für Dich und Dein Business wichtig ist. Gleichzeitig können Dich die Energien von anderen Menschen anknipsen und Dir Motivations- und Energiekicks verleihen. Hier solltest Du eine ganz individuelle Balance für Dich finden. Es könnte Dir helfen, Dich in das Element Wasser hineinzufühlen. Sei durchlässig, anpassungsfähig und klar. Denk daran, dass andere Energie Dich aufwirbeln, erhitzen, manchmal auch trüben kann. Wenn das passiert, ist es Zeit, Dich zurückzuziehen, um aus der trüben Suppe wieder klares Wasser werden zu lassen. Sei wie Ebbe und Flut. Komm und geh. Sei Teil von Allem, aber bleibe Dir selbst und Deinen eigenen Werten treu.
Frage Dich:
Was passt vielleicht nicht mehr zu mir? Wer oder was überschreitet meine Grenzen? Wo mache ich Probleme zu meinen, die eigentlich anderen gehören? Was sind meine drei wichtigsten Werte und wie sehr lebe ich nach ihnen? Wo habe ich noch Angst, abgelehnt zu werden? Wer oder was raubt mir derzeit meine Energie? Wer oder was gibt mir Energie?
Was könnten Deine nächsten Schritte sein?
Es wird Zeit, alles loszulassen, das Dir nicht mehr dienlich ist. Kommuniziere Deine Bedürfnisse offen mit Deinem Umfeld – beruflich wie privat. Umgib Dich mit Menschen, die da sind, wo Du Dich in Zukunft siehst und lass Dich von ihnen inspirieren und auf angenehme Weise mitreißen. Lege Deinen Fokus auf Dich und Deine Businessziele und werde aktiv. Was kannst Du bereits heute tun, um Deinem Ziel näher zu kommen?